Kondenswasser an Fenstern ist ein häufiges Problem, besonders im Winter. Übermäßige Luftfeuchtigkeit und der Temperaturunterschied zwischen Ihrem Inneren und dem Äußeren des Hauses sind die Ursache für dieses Problem. Kondenswasser an den Fenstern behindert nicht nur die Sicht, sondern fördert auch Schimmel. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, entdecken Sie diese 4 Zimmerpflanzen, die Feuchtigkeit und Kondensation effektiv beseitigen.

Überschüssige Feuchtigkeit ist der Hauptfaktor, der Kondensation verursacht. Einige Zimmerpflanzen können dank ihrer Blätter Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen. So vermeiden Sie Kondenswasser an den Fenstern,  aber auch Schimmelprobleme.

Welche Zimmerpflanzen beseitigen Kondenswasser?

Einige Pflanzen haben eine hohe Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit. Letzteres wird dann durch das Gefäßgewebe zu den Wurzeln der Pflanzen transportiert.

– Die Friedenslilie, um Kondensation zu vermeiden

Friedenslilie

Die Spathiphyllum oder Friedenslilie ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Araceae. Diese tropische Pflanze mag Hitze und Feuchtigkeit. Über ihre Blätter nimmt sie die Feuchtigkeit des Raumes auf, in dem sie sich befindet  .  Es ist daher wirksam bei der Reduzierung der Luftfeuchtigkeit im Haus  und der Vermeidung von Kondensationsproblemen.  Darüber hinaus ist die Friedenslilie eine Entgiftungspflanze, die die Umgebungsluft von Giftstoffen reinigt.

Zum Wachsen benötigt das Spathiphyllum viel Licht,  jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, um sein Laub nicht zu verbrennen.  Auch diese Pflanze muss regelmäßig gegossen werden. Es ist jedoch wichtig,  die Erde zwischen zwei Wassergaben trocknen zu lassen.  Zu viel Wasser kann Wurzelfäule verursachen. Um Ihre Pflanze mit der nötigen Feuchtigkeit zu versorgen, können Sie ihre Blätter besprühen oder den Topf auf einen Untersetzer mit Wasser und Kies stellen. Topfen Sie die Friedenslilie alle zwei Jahre um und denken  Sie daran , sie während der Blütezeit zu düngen. 

– Bostonfarn, gegen Feuchtigkeit und Kondenswasser

Boston-Farn

Bostonfarn oder Nephrolepis ist eine immergrüne Staude. Diese tropische Pflanze mag Feuchtigkeit. Dank seiner Blätter  fängt er die Feuchtigkeit der Luft ein. So gleicht es die Hygrometrie des Hauses aus, um Kondensation an den Fenstern zu vermeiden. Außerdem muss im Winter  die Luftfeuchtigkeit unter 40 % liegen,  um Tropfenbildung an den Fenstern zu vermeiden. Beachten Sie, dass Sie  den Bostonfarn auch im Badezimmer aufstellen können , um dort stehende Feuchtigkeit zu entfernen.

Diese Zimmerpflanze ist pflegeleicht und  auch für Menschen geeignet, die keinen grünen Daumen haben.  Um deinen Farn zu pflegen, stelle ihn an einen gut beleuchteten Ort und vermeide direktes Sonnenlicht. Der Bostonfarn fürchtet Frost und Kälte. Die Raumtemperatur  sollte nicht unter 12° liegen.  Wählen Sie eine spezielle Blumenerde für Ihre Pflanze und legen Sie eine Schicht Tonkies auf den Boden des Topfes, um die Drainage zu fördern. Gießen Sie, sobald die Erde trocken ist, und besprühen Sie die Blätter regelmäßig  mit kalkfreiem Wasser. Sie können Ihre Pflanze im Frühjahr mit einem Dünger für Grünpflanzen düngen. Beachten Sie, dass Boston-Farn anfällig sein kann Befall durch Schildläuse oder rote Spinnmilben. 

– Die Orchidee, um Kondensation zu vermeiden

Orchidee

Die Orchidee ist eine mehrjährige und tropische Blütenpflanze.  Dank seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen, reduziert es effektiv  die Hygrometrie des Hauses . Stellen Sie Ihre Pflanze zur Pflege an einen hellen Ort und stellen Sie sicher, dass sie  Halbschatten ausgesetzt ist.  Kälte und Frost verträgt die Orchidee nicht. Bevorzugen Sie für Ihre Pflanze eine Temperatur zwischen 18° und 21°C und halten Sie sie von Zugluft fern, aber auch  vom Heizkörper, der die Umgebungsluft trocknet. Tatsächlich schätzt die Orchidee Feuchtigkeit. Gießen Sie sie mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur und besprühen Sie ihre Blätter regelmäßig. Achten Sie auch darauf, kein stehendes Wasser in der Untertasse oder dem Übertopf zu lassen. Dies kann seine Wurzeln verfaulen und dazu führen, dass Ihre Pflanze welkt.

– Kakteen zur Beseitigung von Kondensation

Kakteen

Kakteen oder Kakteen sind Sukkulenten, die sich durch ihr fleischiges Gewebe auszeichnen  und Wasser aus der Luft aufnehmen und zurückhalten können. Außerdem ist Feuchtigkeit nichts anderes als  das Vorhandensein von Wasser in der Luft.  Allerdings reduzieren Kakteen die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft und verhindern die Bildung von Kondenswasser.

Unabhängig von der gewählten Kakteensorte benötigen diese Sukkulenten nur  eine geringe Menge Wasser. Gießen Sie Ihren Kaktus im Sommer einmal pro Woche leicht und stellen Sie das Gießen im Winter ein, wenn der Kaktus  in eine Ruhephase eintritt.  Kakteen brauchen auch starkes Licht und einen Boden, der reich an Sand oder Perlit ist,  um die Drainage zu verbessern. Kakteen wachsen langsam. Sie muss nur selten umgetopft werden. Umtopfen alle 3 oder 4 Jahre ist ausreichend. Achten Sie darauf, die Pflanze   im Frühjahr einmal im Monat mit einem Kakteendünger zu düngen .

Dank dieser Zimmerpflanzen werden Sie überschüssige Feuchtigkeit in Ihrem Haus los und vermeiden Kondenswasser an den Fenstern, aber auch das Auftreten von Schimmel.