Hier erfahren Sie, wie Sie Alpenveilchen anbauen, damit Sie endlose Mengen davon haben
Cyclamen sind absolut schöne Pflanzen. Sie sind eine der wenigen bunten Blumen, die im Winter gezüchtet werden können. So sehen wir ab Ende des Herbstes und besonders mit dem Herannahen der Feierlichkeiten zum Jahresende eine große Anzahl von Wildblumen in Rot, Weiß, Rosa und vielen anderen Farben, die in die Regale und Märkte eindringen.
Wenn sie gut gehalten werden, können die robusteren jedes Jahr gezüchtet werden, also warum nicht versuchen, sie zu züchten, damit Sie viel zu bewundern oder zu verschenken haben?
Es gibt mindestens zwanzig verschiedene Alpenveilchenarten , die alle im Mittelmeerraum heimisch sind. Um üppig zu sein, brauchen diese Blumen milde Temperaturen. Unter all diesen Arten gibt es jedoch im Allgemeinen zwei Arten, die häufig auf dem Markt zu finden sind größere Blüten.
Das robuste Alpenveilchen ist kleiner und kann aus Samen oder durch Teilen der Zwiebeln gezogen werden, während das persische Alpenveilchen schwieriger zu züchten ist.

Samenvermehrung
Samen sollten vor dem Pflanzen 24 Stunden in Wasser gehalten werden. Die beste Zeit dafür, wenn Sie direkt ins Freiland pflanzen möchten, ist das Frühjahr, wenn die Tagestemperaturen 10-12 Grad erreichen. Die Blüten sehen Sie dann im darauffolgenden Frühjahr. Wenn Sie das Wachstum jedoch beschleunigen möchten, können Sie auch im Winter beginnen, um im Frühjahr Blüten zu erhalten.
Nach 24 Stunden in Wasser die Samen dann in ein Saatbeet oder in kleine flache Töpfe (maximal 5 bis 10 cm Durchmesser) setzen, mit zehn Zentimeter Erde bedecken und die Erde leicht feucht halten, bis man wenige Zentimeter hohe Triebe sieht . Sie können dann regelmäßig gießen, immer dann, wenn die Erde austrocknet.
Die Vermehrung durch Samen ist langsam, insbesondere bei Persern. Im Allgemeinen dauert es ein Jahr und einige Monate, bis die Pflanzen vollständig entwickelt sind.

Vermehrung durch Teilung der Knollen
Alpenveilchen sind Knollen. Im Boden können Sie eine Wurzel sehen, die einer Kartoffel ähnelt. Es muss vorsichtig aus dem Boden genommen werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht brechen. Nehmen Sie ein sehr scharfes und perfekt sterilisiertes Messer und teilen Sie es in zwei Hälften, um zwei Halbkreise zu bilden.
Jede Wurzel befindet sich etwa 5 cm im Boden, um vor dem Einbruch des Winters zu wachsen. Am besten ist es, wenn die Oberfläche in dieser Saison dann mit Mulch geschützt wird.
Auch hier werden Sie wissen, ob die Alpenveilchen im Frühjahr gewachsen sind. Profis bevorzugen die längere Methode der Samenvermehrung.