Im Haus oder auf dem Balkon? Hier ist der perfekte Ort, um ein wunderschönes Alpenveilchen zu pflanzen und zu pflegen
Als eine der pflegeleichten Pflanzen bietet das Alpenveilchen wunderschöne, farbenfrohe und duftende Blüten. Diese mehrjährige blühende Pflanze erfordert wenig Pflege und bietet eine bedeutende dekorative Bereicherung für Ihr Interieur. Sie gilt als Herbstpflanze, zeichnet sich durch ihre lange Blütezeit aus und bietet weiße, rosa oder violette Blüten. Wenn Sie diese Pflanze anbauen möchten, ist dies der perfekte Ort, um sie zu pflanzen und zu pflegen.
Das Alpenveilchen kommt in etwa zwanzig knolligen mehrjährigen Sorten mit immergrünem Laub vor. Die abgerundeten Knollen sind ebenerdig und für die Erhaltung der Pflanzenreserven während der vegetativen Ruhezeit zuständig. Damit das Alpenveilchen gedeihen und blühen kann, müssen Sie den idealen Pflanzort kennen.
Wo pflanzt man Alpenveilchen?

Je nach gewählter Art können Sie Alpenveilchen in Töpfe oder in die Erde pflanzen. Cyclamenblüten befinden sich am Ende eines kahlen Stiels und haben fünf Blütenblätter. Diese Blüten bieten dann Fruchtkapseln an , die Samen enthalten. Letztere werden von Ameisen transportiert, um Setzlinge zu fördern und die Pflanzenkeimung zu beschleunigen.

Einige Arten von Alpenveilchen wie das botanische Alpenveilchen und das persische Alpenveilchen können im Boden angebaut werden. Zur Pflege empfiehlt es sich, sie vor Kälte zu schützen und im Schatten oder Halbschatten in nährstoffreiche, durchlässige Erde zu pflanzen.

Persisches Alpenveilchen kann auch in Töpfe gepflanzt werden, um Ihre Pflanzgefäße zu dekorieren. Wenn Sie die Töpfe drinnen aufstellen, achten Sie darauf, Ihre Pflanzen mit gutem Licht zu versorgen, ohne sie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Außerdem gedeihen Zimmeralpenveilchen in einem kühlen Raum. Vermeiden Sie es, sie in der Nähe einer Wärmequelle zu platzieren.

Wie oft sollte man Alpenveilchen gießen?
Wenn Sie Ihr Alpenveilchen im Freien aufstellen, brauchen Sie es nicht regelmäßig zu gießen. Sie kann sich mit Regen und Tau begnügen, um zu blühen. Wenn Ihr Alpenveilchen drinnen steht, muss es zweimal pro Woche gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Halsband nicht nass wird. Stellen Sie den Topf während der Blütezeit für einige Minuten in einen Behälter mit Wasser, um das Blütenwachstum zu optimieren. Das Wasser sollte niemals im Topf stagnieren, da sonst die Pflanze faulen könnte. Wenn das Alpenveilchen verblüht ist und die Blätter zu welken beginnen, vermeiden Sie das Gießen. Stellen Sie Ihren Topf für zwei oder drei Monate in den Schatten, die Zeit, um die ersten Triebe zu sehen.