Wie wähle und pflege ich einen Weihnachtsstern (Weihnachtsstern)? 3 einfache und effektive Tipps
Der Weihnachtsstern oder Weihnachtsstern ist eine ikonische Zimmerpflanze für die Weihnachtszeit. Diese immergrüne Staude stammt aus Mittelamerika. Sie zeichnet sich durch ihre roten, orangefarbenen oder rosafarbenen Hochblätter aus, die sternförmig angeordnet sind. Um Ihr Interieur zu Weihnachten zu dekorieren und sich an einer wunderschönen Blüte zu erfreuen, müssen Sie Ihren Weihnachtsstern sorgfältig auswählen. Sehen Sie sich diese 3 Tipps zum Kauf eines Weihnachtssterns an.
Wie der Weihnachtskaktus ist der Weihnachtsstern eine dekorative Grünpflanze, die sich während der Weihnachtszeit in die Häuser einlädt. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die in Töpfe oder Pflanzkübel gepflanzt werden kann. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, einen erfolgreichen Weihnachtsstern-Kauf zu tätigen.

Was sind die 3 Tipps für einen erfolgreichen Weihnachtsstern-Kauf?
– Überprüfen Sie die Hochblätter und Blüten des Weihnachtssterns
In der Botanik ist ein Hochblatt ein buntes Blatt, das wie eine Blume aussieht. Die Blüten des Weihnachtssterns sind sehr klein und gelblich. Sie sind von großen roten Hochblättern umgeben, die wir gerne mit Blütenblättern verwechseln. Beachten Sie, dass es Weihnachtssterne in verschiedenen Farben gibt, sodass die Hochblätter lachsrosa, gelb, orange oder weiß sein können.
Wählen Sie beim Kauf eines Weihnachtssterns einen mit dichten, dichten Hochblättern. Was die kleinen Blüten betrifft, müssen sie auch zahlreich sein. Ein weiteres zu berücksichtigendes Detail ist die Reifung der Blüten. Wenn Sie feststellen, dass sich neben dem Erscheinen gelber oder grüner Knospen neue Blütenstände zu entwickeln beginnen, bedeutet dies, dass die Pflanze noch frisch ist. Bemerken Sie dagegen Pollenspuren auf den Blättern, bedeutet dies, dass die Reifung der Blüten beendet ist und damit auch ihr Zyklus.
Um zu überprüfen, ob das Laub des Weihnachtssterns vollständig ist, klopfen Sie einfach auf die Seiten des Topfes, um die Pflanze zu schütteln. Wenn die Blätter an Ort und Stelle bleiben , bedeutet dies, dass die Pflanze in gutem Zustand ist.
– Vorsicht beim Transport des Weihnachtssterns
Der Weihnachtsstern blüht sicherlich im Winter, ist aber eine nicht sehr winterharte Pflanze , die Frost und Zugluft nicht widerstehen kann. Wickeln Sie den Weihnachtsstern unbedingt in Papier ein, um ihn beim Transport vor Kälte zu schützen. Tatsächlich kann der Frost dazu führen, dass Ihre Pflanze ihre Blätter verliert. Seien Sie auch beim Verpacken vorsichtig, um das Blattwerk oder die Hochblätter Ihrer Pflanze nicht zu beschädigen.
– Kümmern Sie sich einmal zu Hause um den Weihnachtsstern
Damit Ihr Weihnachtsstern bis Weihnachten in gutem Zustand bleibt und lange über die Feiertage hinaus hält, müssen Sie seine Wachstumsbedingungen kennen.
Wie pflege ich einen Weihnachtsstern?
– Exposition und Temperatur
Wie oben gesagt, fürchtet der Weihnachtsstern Kälte und Frost. Halten Sie Ihre Pflanze bei einer Temperatur zwischen 18°C und 20°C. Auch der Weihnachtsstern mag Licht, vermeidet jedoch direkte Sonneneinstrahlung.

– Bewässerung und Feuchtigkeit
Gießen Sie Ihre Pflanze mit Wasser bei Raumtemperatur, ohne Kalkstein. Kaltes Wasser kann bei deinem Weihnachtsstern einen Temperaturschock verursachen und sein Wurzelsystem schädigen. Achten Sie während der Blütezeit, also zwischen Oktober und März, auf eine feuchte Erde. Vermeiden Sie jedoch überschüssiges Wasser, das die Wurzeln der Pflanze verfaulen könnte. Entfernen Sie nach dem Gießen stehendes Wasser aus dem Untersetzer oder Übertopf.
Halten Sie Ihre Pflanze außerdem von Wärmequellen wie dem Heizkörper fern. Letzteres trocknet zwar die Luft, aber der Weihnachtsstern schätzt Feuchtigkeit. Die Trockenheit der Luft kann die Blätter gelb färben und sie abfallen lassen.
– Beschneiden und Umtopfen
Nach der Blüte geht der Weihnachtsstern gegen Ende März in die vegetative Ruhephase . Diese Phase führt zum Fallen der Blätter. Während dieser Ruhezeit ist es wichtig, die Gießhäufigkeit zu reduzieren und den Weihnachtsstern zu schneiden. Dadurch kann Ihre Pflanze neue Triebe entwickeln und sich auf die zukünftige Blüte vorbereiten . Wenn Sie Ihre Pflanze beschneiden, können Sie sie durch Stecklinge oder durch Teilen von Klumpen vermehren. Die Vermehrung durch Samen ist heikler.

Topfen Sie Ihren Weihnachtsstern nach dem Rückschnitt in einen größeren Topf mit frischer neuer Blumenerde um. Legen Sie Tonkiesel auf den Boden des Topfes , um die Wurzeldrainage zu fördern , da überschüssiges Wasser die Hochblätter verfärben kann. Beachten Sie, dass der Weihnachtsstern gut durchlässigen neutralen Boden schätzt. Sie können eine Blumenerde für Geranien oder Zimmerpflanzen verwenden, oder Sie können auch Ihre eigene Erde vorbereiten. Mischen Sie dazu 1/3 Gartenerde, 1/3 Sand und 1/3 Kompost, am besten Humus. Durch das Umtopfen kann Ihre Pflanze neues Wachstum beginnen und wieder blühen.
Diese Tipps helfen Ihnen, einen guten Weihnachtsstern auszuwählen und ihn so zu pflegen, dass seine farbenfrohen Hochblätter Ihr Interieur während der Weihnachtszeit und auch danach verschönern.