Wie rettet man eine sterbende Pflanze? Die richtigen Tricks, damit es wieder üppig aussieht
Hast du deine Zimmerpflanze getötet? Tatsächlich vergessen selbst leidenschaftliche Gärtner manchmal, die empfindlichsten Arten zu gießen, die dann aus Protest dramatisch verdorren. Die gute Nachricht ist, dass selbst wenn ein braunes Blatt verwelkt ist, in den meisten scheinbar toten Pflanzen noch etwas Leben steckt. Erfahren Sie mit diesen einfachen Tipps, wie Sie eine sterbende Pflanze retten können!
Wie kann man eine abgestorbene Pflanze wiederherstellen?
Pflanzen sind ein wunderschönes natürliches Element in unseren Häusern und eine großartige Möglichkeit, die Natur in unsere Häuser zu bringen. Logischerweise kann es entmutigend sein, wenn sich Anzeichen einer Abschwächung zeigen. Trotz unserer besten Bemühungen kann die Pflege von Indoor-Sorten eine Herausforderung sein. Und je nach Art reagieren Pflanzen empfindlich auf Temperaturschwankungen, Zugluft, Lichtmenge usw. Es ist jedoch nicht das Ende des Weges für Ihre sterbende Schönheit, und es besteht immer noch Hoffnung, sie mit den richtigen Pflegemaßnahmen zu retten. Hier erfahren Sie, wie es geht!
7 Tipps zur Wiederbelebung einer „toten“ Pflanze
Der Schein kann täuschen. Auch wenn eine Pflanze tot aussieht, heißt das nicht, dass sie es wirklich ist. Probieren Sie diese professionellen Gartentipps aus, um Ihre wertvolle Pflanze wiederzubeleben, anstatt sie wegzuwerfen. Der Schlüssel liegt darin, die verräterischen Anzeichen eines Schadens zu erkennen und zu erkennen, damit Sie schnell handeln können. Dabei handelt es sich in der Regel um braune oder vergilbte Blätter, abgestorbene Stängel, Pilze im Boden oder einen Befall. Das Beste daran ist, dass diese Hausmittel schnell und einfach anzuwenden sind.
1. Suchen Sie nach Lebenszeichen
Woher wissen Sie also, ob Ihre Pflanze tot ist oder ob sie noch gerettet werden kann? Sie sollten nach Lebenszeichen wie den folgenden Ausschau halten:
- Stängel, die flexibel und fest sind
- Weiche und feste Wurzeln
- Grün überall in der Pflanze
Selbst das kleinste Lebenszeichen genügt. Die meisten Zimmerpflanzen (mit Ausnahme eines widerspenstigen Farns) sind recht winterhart.
2. Beschädigte Blätter abschneiden
Gelbe oder braune Blätter können leider nicht gerettet werden. In diesem Fall schneiden Sie sie am besten ab. Dadurch erhält Ihre Pflanze mehr Energie, um sich auf neues Wachstum zu konzentrieren, da sie nicht versuchen muss, abgestorbenes Laub festzuhalten.
3. Bewegen Sie die sterbende Pflanze, um besseres Licht zu erhalten
Besseres Licht bedeutet nicht unbedingt mehr Licht. Pflanzen können, genau wie Sie, einen Sonnenbrand bekommen. Woher wissen Sie also, ob Ihre Pflanze die richtige Menge Sonnenlicht erhält?
- Pflanzen, die zu viel Licht erhalten, haben dort, wo die Sonne auf das Blattwerk trifft, verblasste oder vergilbte Blätter.
- Pflanzen, die nicht genug Licht bekommen, verlieren ihre Blätter an der Unterseite ihrer Stängel und werden lang und dürr.
Wenn Ihre Pflanze Anzeichen von Sonnenschäden aufweist, schneiden Sie die beschädigten Blätter ab und entfernen Sie sie vom Fenster oder stellen Sie sie an ein Fenster in Ihrem Zuhause, das weniger Licht bekommt. Wenn Ihre Pflanze mehr Licht benötigt, stellen Sie sie an einen sonnigeren Teil Ihres Hauses oder kaufen Sie eine künstliche Wachstumslampe.
4. Beseitigen Sie Wurzelfäule, wenn die Pflanze zu viel gegossen wird
In der Galerie ansehen
Woher wissen Sie also, ob Ihre Pflanze überbewässert ist? Es hat gelbe Blätter, feuchte Erde und manchmal etwas sichtbaren Schimmel oder Pilzbefall. Um zu verhindern, dass sie stirbt, gehen Sie wie folgt vor:
- Entfernen Sie die Pflanze aus übersättigtem Boden.
- Achten Sie auf Wurzelfäule – falls vorhanden, ist ein Teil der Wurzeln weich und braun.
- Entfernen Sie beschädigte Wurzeln, indem Sie sie gründlich mit Wasser abspülen.
- Topfen Sie Ihre Pflanze in einen gut durchlässigen Topf mit frischer Erde um.
- Schneiden Sie die gelben oder braunen Blätter ab.
Da zu viel Wasser dazu führt, dass Nährstoffe aus dem Boden ausgewaschen werden, geben Sie Ihrer Pflanze etwas Dünger, um ein gesundes, üppiges neues Wachstum zu fördern.
5. Gießen Sie die absterbende Pflanze von unten, wenn sie durstig ist
Unzureichend bewässerte Pflanzen welken. Ihre Blätter können dünner, weicher oder sogar faltig und gekräuselt werden. Sie werden wahrscheinlich braune, knusprige Blätter oder Stängel bemerken. Wenn Ihre Pflanze Anzeichen von Wassermangel (oder schlimmer noch Trockenstress) zeigt, geben Sie ihr etwas Wasser.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanze in einem Topf mit Drainageloch steht.
- Bewässern Sie es gleichmäßig, sodass der Boden feucht, aber nicht zu nass ist.
- Stellen Sie das Glas in eine kleine Wanne mit Wasser, damit es die Flüssigkeit von unten aufnehmen kann.
Trockenstressgeplagte Pflanzen brauchen bei regelmäßiger Bewässerung länger, um sich zu erholen. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn sich Ihre Pflanze nicht sofort erholt. Sobald sie wieder zu Kräften kommt, können Sie den Schaden beurteilen. Entfernen Sie totes Laub und warten Sie auf üppiges neues Wachstum.
6. Vertreiben Sie Schädlinge mit Seifenspray oder Neemöl
In der Galerie ansehen
Untersuchen Sie Ihre Pflanze visuell auf Schädlinge. Möglicherweise sehen Sie braune Eier, winzige Insekten oder angeknabberte Blätter. Bei Schildläusen sieht es aus wie Spinnweben oder Watte. Um den Befall zu beseitigen:
- Tauchen Sie einen Wattebausch in eine Alkohollösung (nicht mehr als 70 % Isopropylalkohol). Beseitigen Sie alle sichtbaren Parasiten und Eier.
- Verhindern Sie einen neuen Befall, indem Sie Ihr eigenes natürliches Insektizid mit 1 bis 2,5 Teelöffel Spülmittel pro 5 Liter Wasser oder mit Neemöl herstellen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang alle vier bis sieben Tage, bis Sie sicher sind, dass alle Parasiten verschwunden sind.
7. Behandeln Sie Pilzkrankheiten, um die sterbende Pflanze zu retten
In der Galerie ansehen
Woher wissen Sie, ob Ihre Zimmerpflanze eine Pilzkrankheit hat? Hier sind einige häufige Krankheiten:
- Echter Mehltau: ein weißer, pudriger Belag auf den Blättern
- Schimmel: Die Oberseite der Blätter weist gelbe Flecken auf, die Unterseite der Blätter weist weißen oder grauen Schimmel auf.
- Schwarzer Fleck: schwarze Flecken auf vergilbten Blättern
- Rost: rötlich-orangefarbene Flecken auf den Blättern
- Fusarium-Welke: Braunfärbung, krustige Blattränder
Während die Fusarium-Welke unheilbar ist, können die meisten anderen Pilzkrankheiten durch den Einsatz eines Fungizids und/oder das Abschneiden der befallenen Blätter gelindert werden.
Stellen Sie Ihre kranke Topfpflanze von anderen Zimmerpflanzen fern, topfen Sie sie in frische Erde um und lassen Sie sie zwischen den Wassergaben trocknen.Kommerzielle Links